Tipps gegen Belästigungen

Heutzutage
als Frau alleine unterwegs zu sein ist leider nicht immer ganz ungefährlich. Es
passiert immer häufiger, dass Frauen oder auch Mädchen angegriffen oder sogar
vergewaltigt werden. Es gibt aber Tipps und Tricks, wie man sich zumindest ein
bisschen sicherer fühlen und sich im Notfall auch wehren kann:
I. Gefahren vermeiden
1. |
Vermeide es nachts oder wenn es
dunkel ist alleine draußen zu sein. |
2. |
Lass dich statt dessen von einer Freundin oder
einem Freund begleiten. |
3. |
Gehe auf öffentlichen Straßen. |
4. |
Halte dich nicht auf Bahnhöfen, Parkplätzen oder
in Parkhäusern auf. |
5. |
Umgehe Orte an denen Bäume sind oder Gebüsch ist, wie z. B. Parkanlagen oder
Waldstücke. |
6. |
Lass dich von deinen Eltern, Bekannten oder
Freunden abholen. |
7. |
Trampe niemals! |
8. |
Wenn du doch mit öffentlichen Verkehrsmitteln
fährst, setze dich in die Nähe
des Fahrers. Im Zug ist es am besten, wenn du dich in einen Wagon setzt, in dem
sich noch andere Fahrgäste befinden, so dass du nicht alleine bist.
|
9. |
Lass dich von niemanden dumm anmachen. Wenn du
belästigt wirst, schreie so laut, wie du nur kannst und zwar nicht "Hilfe", sondern "FEUER", das erregt mehr Aufmerksamkeit und die Chance, dass dir jemand zur Hilfe kommt ist größer. |
10. |
Ebenfalls solltest du nicht "Lass mich in Ruhe"
sagen sondern "Lassen SIE mich in Ruhe", denn wenn du den Angreifer duzt, denken die meisten Leute, du
streitest mit einem Freund oder dir bekannten Person und mischen sich so nicht
ein. |
11. |
Lass dich in keine Gespräche mit Fremden
verwickeln, denn manche Triebtäter wollen Gewohnheiten über ihre Opfer herausfinden und möchten dich somit
unauffällig ausfragen. |
12. |
Wenn dir eine Person verdächtig vorkommt, überlege
nicht lange und gehe weg. |
13. |
Zeig nie deine Angst, indem du zu Boden schaust,
sondern gehe aufrecht, selbstbewusst und schaue den Leuten in die Augen, so ist die Chance geringer, dass dir etwas passiert, da sich die Täter meist ängstliche Opfer aussuchen. |
14. |
Führe immer ein akkugeladenes Handy mit dir. |
15. |
Gehe nicht zu dicht an geparkten Autos vorbei. |
16. |
Sage deinen Eltern immer wo du dich aufhältst, das
kann im Notfall sehr wichtig sein. |
17. |
Trage am besten immer ein Farb- oder Pfefferspray
in deiner Hand, das gibt dir mehr Selbstsicherheit und im Notfall kannst du den Angreifer kampfunfähig machen. |

II. Angriffe abwehren
Trotz aller
Vorsichtsmaßnahmen kann es leider dennoch immer wieder passieren, dass Frauen
belästigt, angegriffen oder versucht vergewaltigt zu werden. Was du in solch
einer Situation tun kannst:
1. |
Auch hier gilt: FEUER statt Hilfe rufen und den
Täter SIEZEN, nicht duzen.
|
2. |
Wenn du jemanden in deiner Nähe siehst, der dir
zur Hilfe kommen könnte, spreche die Person direkt an, z. B. "Sie mit der
blauen Jacke..." |
3. |
Setze deine "Waffen" ein: |
-
|
Handtasche:
Schlage sie dem Angreifer ins Gesicht. Je schwerer die Tasche
ist, desto besser ist es. |
-
|
Handy:
Handys mit Antenne (Ältere Modelle) eignen sich perfekt als
Waffe. Nimm
das Handy mit der Antenne nach vorne, wie ein Messer mit dem man zusticht, und
ramme es dem Täter ins Gesicht. |
-
|
Nägel:
Bei langen Fingernägeln dem Angreifer das Gesicht
zerkratzen, der Vorteil hierbei: Er ist erst einmal "gekennzeichnet" und für die Polizei leichter
zu finden. |
-
|
Hände:
Mit der Faust ins Gesicht schlagen, am besten auf die Nase. |
-
|
Ringe:
Wenn du Ringe trägst, die nach oben leicht abstehen, kannst du
den Täter bei einem Schlag ins Gesicht noch härter treffen.
|
-
|
Knie:
Trete dem Angreifer zwischen die Beine. |
-
|
Fuß:
Trete so fest du kannst gegen sein Knie, in seinen Bauch oder
zwischen die Beine. |
-
|
Schuhe:
Besonders gut ist es wenn du hohe und/oder spitze Absätze
trägst. Trete ihm damit gegen Knie, in den Bauch, zwischen die Beine oder steige ihm auf
die Zehen. |
-
|
Ellbogen:
Schlage ihm damit ins Gesicht. |
-
|
Zähne: Beiße dem Angreifer in den Arm oder wenn er
sich an dich drückt in den Hals. |
-
|
Pfeffer- oder Farbspray:
Pfefferspray macht den Angreifer Kampfunfähig und Farbspray "kennzeichnet" ihn zusätzlich noch für lange Zeit. |
-
|
Führe niemals Waffen wie z. B. Messer oder gar
Pistolen mit dir, da der Angreifer sie dir abnehmen kann und sie dann gegen dich einsetzten kann. Besser
ist Pfeffer- oder Farbspray. |
III. Situationen eines Angriffes und wie man sich dagegen wehrt
Jemand greift dich von hinten an und umklammert dich im Brustbereich:
Du wirfst deinen Oberkörper nach vorne und schleuderst ihn somit über dich
darüber und er fällt kopfüber zu Boden. Du kannst ihn auch in den Arm beißen oder
ihm mit deinen Absätzen auf die Zehen steigen. Mit einer Tasche kannst du
ausholen und sie nach hinten schleudern, somit kannst du ihn am Kopf treffen.
Jemand steht vor dir und bedroht dich mit einem Messer:
Jetzt kannst du dein Pfeffer- oder Farbspray einsetzen und dein Gegenüber
"unschädlich" machen.
Der Angreifer packt dich von hinten an der Taille und versucht dich ins Auto zu ziehen.
Da du die Hände frei hast, kannst du sie nach hinten Ausstrecken und ihn würgen oder mit der Faust ins Gesicht schlagen.
Du wirst angegriffen und zu Boden geschleudert.
Wenn er sich über dich beugt, trete mit dem Fuß nach ihm oder zwischen seine Beine. Auch hier kann dein Farb- oder Pfefferspray zum Einsatz kommen.
Leider helfen
die oben genannten Tipps und Tricks nicht immer! Solltest du Opfer eines
Angriffs oder gar einer Vergewaltigung geworden sein, ist es wichtig, dass du
sofort zur Polizei gehst und Anzeige erstattest. Das hilft nicht nur dir sondern
auch möglichen weiteren Opfer!
Von Simone (16 Jahre)
Die Fotos:
© Icestorm Entertainment GmbH
© DEFA Stiftung
Die Fotos entstammen alle dem DEFA-Film "Sieben
Sommersprossen" von 1978.
© www.infothek-liebe.de
 |